Neigungssensor am LKW-Kipptisch
Die amerikanische Ferrara Fire Apparatus Inc. überprüft die Stabilität ihrer Einsatzwagen mit Kipptischen und Turck-Neigungssensoren
Die amerikanische National Fire Protection Association (NFPA) hat für Einsatzfahrzeuge, mit denen die Brandbekämpfer zum Einsatzort gelangen, strenge Sicherheitsstandards entwickelt. Eine der Vorgaben der NFPA in der Richtlinie 1901 für neue Transport- und Einsatzfahrzeuge ist die Gewährleistung der stabilen Bodenhaftung und Kippsicherheit der teils riesigen „Fire Trucks“.
Grundsätzlich gibt die Sicherheitsrichtlinie der NFPA zwei Möglichkeiten vor, wie Hersteller von Einsatzfahrzeugen deren kippsichere Konstruktion gewährleisten können: Entweder statten sie die Fahrzeuge mit einem elektronischen Fahrassistenzsystem (ESP) aus, das das Antiblockiersystem (ABS) mit einer Antriebsschlupfregelung und einem elektronischen Bremssystem kombiniert, oder sie weisen mit Hilfe eines Kipptischs nach, dass die Fahrzeuge zu jeder Seite mit 26,5 Grad geneigt werden können, ohne eine Lageveränderung zu zeigen. Für Alvin Kirk Rosenhan, Fachmann für Brandbekämpfungsausrüstung und Dozent an der Mississippi State University, ist letzteres die bessere Lösung: „ESP-Systeme sind teuer, fehleranfällig und nicht für alle Fahrzeugchassis verfügbar. Zudem mögen es viele Fahrzeugführer nicht, wenn ihnen quasi elektronisch ins Steuer gegriffen wird.“
Einfach und sicher
Ferrara Fire Apparatus Inc., einer der führenden Hersteller von Einsatzfahrzeugen mit Sitz in Holden, Louisiana, setzt daher auf einen riesigen Kipptisch, mit dem die Fahrzeuge in beide Richtungen um 26,5 Grad gekippt werden können. „Zwar ist der Kipptisch ein statischer Test, er ist aber sehr einfach und sicher durchzuführen“, sagt Rosenhan. „Einfacher und sicherer, als das Fahrzeug mit festgelegter Geschwindigkeit durch eine Kreisbahn mit vorgeschriebenem Radius zu lenken, um zu sehen, ob es umkippt.“
Für die Dokumentation und die Endabnahme entscheidende Eigenschaften des Kipptischs sind die exakte Neigungsmessung und die gleichzeitige Aufzeichnung weiterer Messgrößen wie beispielsweise der Fahrzeugbewegung. Ferrara Fire Apparatus entschied sich für einen einachsigen Neigungssensor von Turck, der zuverlässig arbeitet und einfach zu handhaben ist. Die robusten Turck-Neigungssensoren sind auch für Systeme geeignet, die schnelle Bewegungen ausführen und harten Stößen ausgesetzt sind.
Anschauliche Messung
„Da die wirkende Schwerkraft ziemlich konstant ist, sind die Ergebnisse der Kipptisch-Messung zuverlässig und lassen keinen Spielraum für Fehler oder Interpretationen. Und Turcks Neigungssensoren machen hier einen wirklich guten Job“, erklärt Brandbekämpfungsspezialist Rosenhan den Vorteil dieser Methode.
Zudem liefere der Test einen anschaulichen Beweis für die Übereinstimmung mit den NFPA-Standards: „Es ist schon recht dramatisch, ein fast 30 Tonnen schweres Einsatzfahrzeug mit einem Wert von bis zu einer Million Dollar in Schräglage zu haben – selbst, wenn Ketten und Schnüre ein Umkippen verhindern würden.“
- Automobil
- Presswerk – Werkzeugidentifikation
- Presswerk – Blechdickenmessung
- Karosseriebau – Schweißmuttern-Erkennung
- Lackierung – Skid-Identifikation
- Karosseriebau – Bereichsschutz
- Endmontage – Robotermontage
- Karosseriebau – Inspektion der Kfz-Schweißspitze
- Endmontage – Vollautomatische Dichtheitsbefundung
- Tier 1 – Stoßfängeridentifikation
- Karosseriebau – Manuelles Laden der Schweißzelle
- Powertrain – Kontaktlose Kontrolle
- Karosserieerfassung in der Automobilproduktion
- Endmontage – Erkennung von schwarzen Teilen
- Erfassung auf Item-Level mit UHF-RFID
- Endmontage – Sonnendacherkennung
- Endmontage – Reichweitenstarke Prüfung
- Powertrain – Unterlegscheiben-Erkennung
- Powertrain – Positionserkennung
- Vehicle Detection in a Self-Serve Car Wash
- Success Stories
- RFID leitet AGV in der Federsystem-Produktion
- IO-Link-Passivverteiler verdrahten Auspuffproduktion
- Identifikation in der Heckentlüftungsproduktion
- Schweißmutternsensor
- Karosserie-Identifikation
- Bauteilzuordnung mit RFID
- UHF-RFID in der Stoßfängerproduktion
- IP67-Block-I/O in der Lackierstraße
- Näherungsschalter für präzises Schweißen
- Winkelsensoren sichern Sitzmontage
- Fräskopfidentifikation mit RFID
- RFID-Identifikation von Einspritzdüsen
- UHF-RFID im Rohbau
- Pick-to-Light-System verbessert Cockpit-Montage
- IO-Link erleichtert Getriebeproduktion
- RFID und I/O-Module für einen sicheren Werkzeugwechsel
- Chemie
- Erfassung von Molchen
- Dezentrale Signalverarbeitung
- Anschluss von Feldgeräten
- Signalverarbeitung mit System-I/O im MSR-Raum
- Signalverarbeitung mit Interfacetechnik im MSR-Raum
- Identifikation von Schlauchanschlüssen
- Effiziente Überwachung von Schaltkästen im Feld
- Schwenkantrieb-Überwachung
- Planung und Bau von Systemlösungen
- Success Stories
- I/O-System excom schafft Platz im MSR-Raum
- RFID für Staub-Ex-Zone 22
- Pflanzenidentifikation mit RFID
- Remote-I/O statt Punkt-zu-Punkt
- excom Remote-I/O an Yokogawa Centum VP
- Remote-I/O ersetzt 19''-Karten
- Stellungsrückmeldung von Kugelhähnen
- Multibarriere sichert galvanische Trennung
- Remote-I/O sichert Anlagenverfügbarkeit
- Korrekte Positionierung mit RFID in der Karbidproduktion
- Energie
- Lebensmittel
- Höhenregelung in Teigmaschinen
- Identifikation von Transportbehältern
- Behälterkontrolle
- Positionserfassung von Ventilen
- Erfassung von Rohrbögen
- Identifikation von Schokoladenformen
- Success Stories
- Track and Trace in der Fleischproduktion durch RFID
- Berührungsloser Drehgeber in der Kartoffelverarbeitung
- UHF RFID im Logistikzentrum für Nahrungsmittel
- RFID in der Schokolade-Produktion
- IP20-Gateway in der Großbäckerei
- Remote-I/O für Whiskey-Distillerie
- RFID in Autoklaven
- IP67-Netzgerät am Stauförderer
- Flaschenerkennung durch Kamera
- Mobile Arbeitsmaschinen
- Verteilerleitungen für Feldspritzen
- Erfassen des Bodenabstands an einer Feldspritze
- Winkelmessung an einer Feldspritze
- Bestimmen der Aufbauposition am Mobilkran
- Materialflussüberwachung im Mähdrescher
- Geräteraumbeleuchtung am Löschwagen
- Zweiachsige Neigungsmessung am Mähdrescher
- Kollisionsschutz am Greifstapler
- Success Stories
- Positionserfassung mit RFID und Drehgeber
- Geschwindigkeitskontrolle durch Radarsensor QT50
- RFID leitet AGV in der Federsystem Produktion
- Block-I/O-Module auf Superyacht
- Verschleißfreier Encoder auf Hopperbagger
- IP20-I/O-Stationen im Schuttguthafen
- Durchflussüberwachung in E-Lok
- Anschlusslösung für E-Mobil
- Anschlusstechnik in Schneepflügen
- IP67-Gateways in Portalkränen
- Drucksensoren an Spezialkränen
- Näherungsschalter sichern Achterbahnen
- Feldbustechnik für Baustoffmaschine
- Linearwegmessung am Rundfahrgeschäft
- Neigungssensor am LKW-Kipptisch
- Winkelsensor erfasst Hubarbeitsbühne
- Öl und Gas
- Verpackung
- Pharma
- Schwenkantrieb-Überwachung
- Erfassung von Rohrbögen
- Dezentrale Signalverarbeitung
- Planung und Bau von Super Skids
- Anschluss von Feldgeräten
- Identifikation mobiler Behälter
- Identifikation von Cryovessels
- Identifikation von mobilen Behältern
- Identifikation von mobilen Behältern durch Handgeräte
- Identifikation von Schlauchverbindungen für Vorprodukte
- Identifikation von Schlauchverbindungen im Sterilbereich
- Identifikation von Schlauchverbindungen in Ex-Zone 1
- Identifikation von Big Bags und Bioreaktoren
- Identifikation von Single-Use-Applikationen
- Success Stories
- Halbleiter