Kapazitive Sensoren
Ob in der Kunststoff-, Chemie- oder Verpackungsindustrie – kapazitive Sensoren detektieren zuverlässig alle Feststoffe, Schüttgüter, Flüssigkeiten, Metalle und Nichtmetalle. Weil sie berührungslos, rückwirkungsfrei und durch Behälterwände hindurch arbeiten, entsteht kein Verschleiß. In direkten Medienkontakt kommen einzig die Grenzstandsensoren der NCLS-Serie, die dank hygienischem Design auch in Lebensmittelbetrieben eingesetzt werden.
Die Nutzungsmöglichkeiten der Sensoren sind so vielfältig wie die verfügbaren Bauformen (Gewinderohr, Glattrohr oder Quader). Die Grenzstandsmessung von Flüssigkeiten ist nur ein wichtiger Einsatzbereich neben der Objekterkennung und vielen weiteren Applikationen.
BCT – Kapazitive Sensoren mit IO-Link
Die BCT-Reihe mit IO-Link ermöglicht Anwendern, den Schaltabstand im laufenden Betrieb durch die Steuerung anzupassen. Über den digitalisierten 12-Bit-Prozesswert erweitert sie zudem die Nutzbarkeit der Messsignale.
Flexibel parametrieren: über die integrierten Drucktasten, einen Teach-Adapter oder die IO-Link-Schnittstelle.
Schaltsignal mit Mehrwert: Anhand des digitalisierten Prozesswerts lassen sich Änderungen der Messbedingungen oder unterschiedliche Medien bestimmen.
BCC – Kapazitive Sensoren für Schüttgüter statisch aufgeladener Medien
Sensoren der Baureihe BCC sind optimiert für die Erfassung trockener Schüttgüter wie Kunststoffgranulate, Holzpellets oder Holzspäne.
Zuverlässig erkennen: BCC-Sensoren bieten einen hohen Schutz vor elektromagnetischen Störeinflüssen und statischer Entladung.
Auch durch besonders große Wandstärken hindurch erfassen kapazitive Sensoren der Baureihe BCC zuverlässig Granulate oder Pulver.
BC – Kapazitive Sensoren für Standardanwendungen
Sensoren der Baureihe BC sind in Standardanwendungen nicht wegzudenken. Sie verfügen unter anderem über eine Benetzungs- und Betauungskompensation.
BC-Sensoren garantieren eine zuverlässige Erkennung von Medien – ob flach an Rohr oder Schlauch montiert oder durch Kunststoff- oder Glaswände hindurch.
Variantenvielfalt: BC-Sensoren sind unter anderem mit Ex-Zulassung oder IP69K-Schutz (unempfindlich gegen Spritzwasser mit Hochdruck) erhältlich.
BCF – Kapazitive Sensoren für kritische, anhaftende Medien
Ablagerungen und leitfähige Filme an einer Behälterwand stellen eine besondere Herausforderung dar. Sensoren der Baureihe BCF räumen diese Hindernisse aus dem Weg.
Zuverlässig: Neben der Benetzungskompensation sind BCF-Sensoren mit einem Filter ausgerüstet, der Anhaftungen an der Behälterwand ausblendet.
Die integrierte Überwachung der Temperatur und der Spannung gewährleistet eine erhöhte Anlagenverfügbarkeit.
NCLS – Kapazitive Grenzstandsensoren in hygienischem Design
Geräte der NCLS-Serie eignen sich speziell für den direkten Kontakt mit flüssigen und pulvrigen Medien. Dank hygienischem Design erfüllen sie hohe Anforderungen an Sauberkeit. Medienberührend können so etwa in Molkereien, Brauereien oder Pharma-Anlagen Grenzstände überwacht werden – und dies auch bei Schüttgütern sowie stark verunreinigten bzw. anhaftenden Fluiden.
Vielfältige Verwendung, mehr als nur Grenzstanderfassung: NCLS-Sensoren können bei voller Benetzung Medien unterscheiden.
Beständig: NCLS-Sensoren erfüllen die Schutzklassen IP67/IP69K und sind mit ihrer Front aus PEEK-Kunststoff widerstandsfähig gegenüber Anhaftungen.
Das kompakte Gehäuse verfügt über eine Ring-LED. Für Anwender ist der Schaltzustand somit aus allen Blickwinkeln gut sichtbar.
NCLS-Sensoren unterstützen die Kommunikation über IO-Link. Darüber lassen sich diverse Sensordaten auslesen oder variable Schaltpunkte einstellen.
Flexibel dank IO-Link
Predictive Maintenance und unkompliziertes Parametrieren – mit Sensoren der BCT-Reihe
Elevator Pitch: Kapazitive Sensoren
Turcks kompakte Sensoren im Metallgehäuse mit Rundum-LED erleichtern Montage, vereinfachen Teach-Prozesse und Condition Monitoring