Neigungssensoren
Die kompakten Neigungssensoren der Baureihen Q20L60 und Q42 eignen sich für nahezu jede berührungslose Neigungswinkelerfassung. Dynamische Sensoren der Baureihe QR20 mit fusioniertem Sensorsignal aus MEMS und Gyroskop sichern die zuverlässige Neigungsmessung in bewegten Applikationen und blenden Stöße und Vibrationen deutlich effektiver aus als herkömmliche Signalfilter.
Erhältlich sind Sensoren für Winkelbereiche von ±10°, ±45°, ±60° und ±85° sowie mit einem frei wählbaren Messbereich von 0…360°. Zur Auswahl stehen Ausgangsvarianten mit 4…20 mA, 0,5…4,9 V, 0…10 V, pnp/npn-Schaltfenster als Öffner oder Schließer, IO-Link und CANopen.
QR20 – ein- und zweiachsige Neigungssensoren mit unerreichter Dynamik
Die Datenfusion aus Beschleunigungssensor und Gyroskop liefert höchste Präzision in dynamischen Applikationen. So erreichen die ein- und zweiachsigen Neigungssensoren B1NF und B2NF der kompakten Baureihe QR20 eine Dynamik, die den Einsatz in sehr schnellen Regelkreisen auf sich bewegenden oder vibrierenden Maschinen ermöglicht. Für den statischen Einsatz in Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Gehäusetechnologie bietet Turck den einachsigen B1N und den zweiachsigen B2N der Baureihe QR20 an.

Sensoren der Baureihe QR20 geben ihr Signal über IO-Link COM3 aus, der jüngsten und schnellsten Version der digitalen Schnittstelle.

Schwachstelle eliminiert: Durch Einsatz transluzenter Kunststoffe zur LED-Anzeige entfallen LED-Linsen als potenzielle Gehäuseschwachstelle.

Wasserwaagen-Funktion vereinfacht Montage: LED zeigt mittels Blinkfrequenz an, wann der Sensor waagerecht positioniert ist.

Die 20 mm hohe Bauform QR20 ist äußerst kompakt und erfüllt die Schutzarten IP68/IP69K. Das erlaubt einen Einsatz in extremen Umgebungen.
Q20L60 – kompakte Neigungssensoren für Messbereiche bis zu 360°
Abhängig von der Variante haben Neigungssensoren in der Bauform Q20L60 einen frei wählbaren Messbereich von 0…360°. Je nach Ausführung sind sie mit analogem Ausgang oder zwei Schaltpunkten erhältlich.

Mit einer Wiederholgenauigkeit von 0,1 % vom Messbereich überzeugen die Neigungssensoren überall dort, wo höchste Präzision gefordert ist.

Die Bauform Q20L60 ist mit 20 mm Höhe äußerst kompakt und erfüllt die Schutzarten IP68/IP69K. Das erlaubt einen Einsatz in extremen Umgebungen.
Q42 – zweiachsige Neigungssensoren mit bis zu 360° Messbereich
Robust inclinometers in the Q42 design can be freely parameterized within the maximum detection range of 360° in each case. In the two-axis B2N variant, the high-precision sensors in IP68/IP69K detect both inclination and acceleration, are IO-Link-compatible and measure every possible angle via two axes with a range of 360° each.

Über IO-Link oder einen Teach-Pin können Anwender individuelle Filtereinstellungen vornehmen und damit mögliche Störimpulse unterdrücken.

Rundum-Blick: Über zwei Achsen mit jeweils 360° misst der Neigungssensor jeden möglichen Winkel.

Einfache Parametrierung: Messbereich, Nullpunkt oder Schaltfenster werden per IO-Link oder Teach-Pin eingestellt.

Flexible Prozessanbindung dank diverser Ausgangsarten: 4…20 mA, 0…10 V, pnp/ npn, Öffner/ Schließer, 2 x 16-Bit-IO-Link-Telegramm.